Rehabilitation nach Organtransplantation
in der Klinik Fallingbostel
Die Ursachen und Erkrankungen, die eine Organtransplantation notwendig gemacht haben sind vielfältig, die Krankheitsverläufe und Begleiterkrankungen individuell verschieden. Wir erarbeiten am Tag der Aufnahme gemeinsam mit dem Patienten ein persönlich ausgerichtetes Programm, um den speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine Übersicht unserer umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten finden Sie unter den entsprechenden Menüpunkten.

Unsere Spezialabteilungen stehen Ihnen mit langjährig
erfahrenen Spezialisten zur Seite:
In allen Fällen ist eine qualifizierte Rehabilitation nach der Operation sinnvoll. Zum einen gilt es, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und die Muskulatur aufzubauen. Dazu ist ein gezieltes körperliches Trainingsprogramm erforderlich, das der besonderen Situation und den individuellen Anforderungen der transplantierten Patienten gerecht wird.
Daneben stellen sich zahlreiche Fragen für die Zukunft:
- Wie soll man mit den zahlreichen neuen Medikamenten umgehen?
- Welche Wirkungen und welche Nebenwirkungen haben sie?
- Welche hygienischen Maßnahmen sind in Zukunft erforderlich?
- Welche Ernährungsgewohnheiten müssen umgestellt oder können beibehalten werden?
- Wie geht man psychisch mit einem neuen Organ um?
- Was kann man tun, um körperlich fit zu werden und zu bleiben?
Im Rahmen des Aufenthaltes in unserer Klinik werden alle diese Fragen besprochen und beantwortet. Außerdem erfolgen kurzfristig Rücksprachen oder regelmäßige ambulante Vorstellungen im jeweiligen Transplantationszentrum, um zum Beispiel notwendige Medikamentenumstellungen vorzunehmen oder gemeinsam akute medizinische Probleme fachgerecht zu behandeln.