Festlegung der Behandlungsstrategie
Die medizinische Versorgungsqualität in Deutschland ist hervorragend, für viele Krankheiten gibt es konkurrierende Behandlungsstrategien. Da die Qualität der medizinischen Befunde bei Patienten aus dem Ausland sehr unterschiedlich ist, wird in der internationalen Abteilung zuerst die Diagnose überprüft und der Schweregrad der Erkrankung ermittelt. Dann wird die optimale Therapie ausgewählt. Dazu ist nach der Untersuchung mit Sichtung der Befunde eine zeitnahe Vorstellung bei dem jeweiligen Spezialisten erforderlich. Zweit- und Drittmeinungen bei weiteren Spezialisten, z.B. Professoren an Universitätskliniken, sind möglich.
Postoperative Rehabilitation
Die frühzeitige Rehabilitation nach einer Operation/Intervention ist sehr wichtig. Der Patient wird schneller mobilisiert, er hat eine bessere Versorgung und angenehmere Unterbringung als in der Operationsklinik. Der teure Aufenthalt im operierenden Krankenhaus wird verkürzt.
Mit guter Pflege durch unsere Krankenschwestern, mit unseren medizinischen Maßnahmen (Überwachung, Wundbehandlung, Medikation, Diät, Nachuntersuchung) und der intensiven Rehabilitationsbehandlung kommen unsere Patienten ohne Komplikationen schnell auf die Beine.
Allgemeine Rehabilitation
Viele chronische Krankheiten können durch eine intensive Rehabilitation mit 5-7 Anwendungen täglich gut gebessert werden. Wir behandeln: Herz- und Gefäßkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Nerven- und Gehirnerkrankungen, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, chronische Wunden, Organtransplantation. Bei jedem Patienten wird ein individuelles Therapieprogramm erstellt, um seine Krankheit/Behinderung optimal zu behandeln.
Bei bestimmten Krankheiten werden Ärzte oder Therapeuten von außerhalb der Klinik hinzugezogen. Auch eine gute Hilfsmittel- und Prothesenversorgung wird garantiert, dazu kommt ein erfahrene Orthopädiemechanikermeister in die Klinik um Ihnen z.B. spezielles Schuhwerk, Kompressionsbandagen, Gehhilfen oder Prothesen anzupassen.
Vorsorgeuntersuchung (Check-up)
Wir bieten unsere diagnostischen Untersuchungen auch zu Zwecken der Vorsorge an. Je nach Einzelfall (Geschlecht, Alter, Risikogruppe, Vorerkrankung) wird ein umfassendes Untersuchungs- und Behandlungsprogramm erstellt; z.B. erhalten Frauen eine gynäkologische Untersuchung, Kinder eine Vorsorge beim Kinderarzt. Angehörige unserer Patienten nutzen dieses Angebot gerne. Diese Check-up Untersuchung kann auch ambulant (3 stündiges Untersuchungsprogramm) oder in Rahmen eines Kurzaufenthaltes durchgeführt werden.